top of page

Marc Ortner, Mag. pharm.

Unser Spitzenkandidat / Initiator / Gründungsmitglied

Mit meiner langjährigen Erfahrung, meinem umfangreichen Wissen und einer großen Leistungsbereitschaft setze ich mich trotz allen Widrigkeiten weiterhin für unsere Heimatgemeinde ein - weil ich für eine nachhaltige Zukunft brenne.


Familienstand: verheiratet und 2 Kinder (4 und 6 Jahre alt)

Beruf: angestellter Apotheker (seit 13 Jahren); 

Politik: seit 2015 im Gemeinderat und seit 2020 auch im Stadtrat von Deutschlandsberg

Partei: keinerlei Parteimitgliedschaft, aber bisher für "die Grünen und Bürgerliste Deutschlandsberg“ aktiv

Vereine:             

  • Gründungs- und Vorstandsmitglied der Lebensmittelkooperative Deutschlandsberg

  • Naturschutzreferent beim Alpenverein - Sektion Deutschlandsberg


Warum bei Zukunft Deutschlandsberg:

Die Dynamiken und Mechanismen die im Parteiensystem herrschen verhindern echten Diskurs und begünstigen Partei- und Klientelinteressen vor dem Gemeinwohl. Außerdem lehne ich jegliche Kleinkindpolitik ab, die das Bindungsbedürfnis nicht an oberste Stelle stellt, und jegliche Gesundheitspolitik, die evidenzbasierte Medizin und Public Health Perspektiven ausblendet und sich auf Lobbyisten stützt.


Die Quintessenz meiner Wahrnehmung auf Basis von 10 Jahren Gemeinderatsaktivität in Deutschlandsberg:

Oligarchisches Denken und Handeln schadet unserer Gemeinde seit Jahrzehnten - in jeder Hinsicht, egal ob bei demokratischen Mindeststandards wie Transparenz, Diskurs und politischer Teilhabe, bei der Nutzung der Potentiale aller beteiligten politischen Akteure im Sinne der Allgemeinheit, beim Gemeindevermögen oder bei der Budgetsituation. Nur dadurch konnte es soweit kommen, dass für den DSC und früher auch für den Golfclub alles getan wird was irgendwie machbar ist, unsere Burg samt Museum einen High-End-Status hat der Seinesgleichen sucht,…, die Kernwählerschaft hofiert wird, Gemeindeobjekte und Grundstücke unter Wert verkauft und teuer gekauft wurden. Die Konsequenz sind nachhaltige Versäumnisse, Rückstände und Schulden… Kernaufgaben der Stadtgemeinde wie unsere Kindergärten, unsere Schulen samt Musikschule, unsere Spielplätze, so gut wie alle weiteren Gemeindeobjekte und -plätze,…, unsere Gemeindestraßen und Radwege, Ortsbildschutz oder nachhaltige Raumplanung haben das Nachsehen. Wo Verhältnismäßigkeit verloren geht profitieren die Einen auf Kosten der Anderen. Die Anderen sind bei uns die Kinder, die Jugend,... und der künftige finanzielle Spielraum der Stadtgemeinde.


Die Fülle an Versäumnissen und Investitionsdefiziten aus den letzten Jahrzehnten ist eine Große. Ein kompletter Ausgleich ist unrealistisch bzw. das Schadensausmaß kann nur noch begrenzt werden.


Dieses „ansatzweise wieder gut machen“ kann nur gelingen, wenn Transparenz und Diskurs Einzug in die politischen Abläufe findet, das Budget nachhaltig saniert wird und künftig bei Entscheidungen das Gemeindeinteresse und das Gemeinwohl an oberster Stelle stehen. Die Bevorzugung einzelner Wählergruppen, Partei naher Personen, Gruppen, Vereinen oder Institutionen muss ein Ende haben und die Kernaufgaben der Gemeinde müssen künftig im Mittelpunkt stehen.

 

Kommunalpolitisches Engagement ist erfahrungsgemäß undankbar, zeitintensiv, mühsam und leider auch zu einem großen Teil Potentialverschwendung. Letzteres kann sich nur ändern, wenn die oligarchischen Zustände in DL ein Ende haben. Nur unter diesen Umständen bin ich bereit, mich weitere 5 Jahre kommunalpolitisch zu engagieren. Und dafür braucht es wiederum eine ausreichend große Gruppe an engagierten Personen, die die Initiative Zukunft Deutschlandsberg unterstützen. Interessiert euch, unterstützt uns, engagiert euch und wählt Zukunft Deutschlandsberg!

 

Marc Ortner, Mag. pharm.
bottom of page